Informationen und Sehenswürdigkeiten
Für Feriengäste und Kulturliebhaber sind in der Nähe verschiedene Museen vorhanden. Der Küstenbadeort Norddeich ist nur wenige Autominuten entfernt und schnell zu erreichen. Besuchen Sie die Seehundaufzuchtsstation Norddeich oder das Waloseum. Sportbegeisterte können einen Kurs in der Surfschule Norddeich belegen: Windsurfen, Kiten, Segeln, SUP, ATB oder Kajak stehen zur Auswahl. Darüberhinaus bieten sich Inseltagesfahrten und Rundflüge, Bootfahren-Hafenrundfahrt-, Krabbenkuttertouren oder Hochsee/Helgolandschifffahrt an. Die Nordsee mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer, Naturstrand, Deiche,Fischerdörfer (zB. Greetsiel), sowie die Frisia Fähren zu den ostfriesischen Inseln (Norderney, Juist, Baltrum und Langeoog) sind nicht weit und gut zu erreichen. Das Erlebnisbad Ocean Wave und der Abenteuergolfpark mit Rätsel-Irrgarten in Norddeich bieten Spiel und Spaß für die Kinder Für diejenigen die gerne auf zwei Rädern unterwegs sind, bietet die Nordseeküste kilometerlange Fahrradwege direkt am Deich entlang. Durch die Gemeinde Hage führen mehrere bekannte Radwanderrouten wie zum Beispiel die friesische Mühlentour.Naturliebhaber, die die Nordsee nicht nur sehen sondern auch fühlen möchten, werden die geführten Wattwanderungen entlang der Küste empfohlen. Sie sind ein unvergessliches Erlebnis.
Wenige Autominuten entfernt liegt das Schloss Lütetsburg mit seinem stilvollen Schlosspark, altem Baumbestand und einem angrenzenden 18-Löcher Golfplatz.
Sehenswert sind auch die gut erhaltenen Windmühlen und das Berumerfehner Hochmoor mit dem „Ewigen Meer“, dem größten Hochmoorsee Deutschlands mit fast 90 ha Wasserfläche.
Die nächst größere Samtgemeinde Hage, die in ca. sieben Minuten mit dem Auto erreichbar ist, bietet Ihnen verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren befinden sich dort mehrere Ärzte, Bildungseinrichtungen und das Kurzentrum (Badekur) am See, sowie ein Frei & Hallenbad mit Tennisanlage. Schon von der Hauptstraße aus sieht man die langgestreckte Vorburg von Schloss Lütetsburg, die 1557-1576 im Renaissancestil an Stelle einer älteren Burg erbaut wurde. Hinter der Burg, die sich in Privatbesitz befindet, wartet ein absolutes Highlight: der Schlosspark im Stil eines englischen Gartens. Künstliche Wasserläufe und Hügel, Kapelle und „Freundschaftstempel“ laden zum Spazieren und Verweilen ein. Im Sommer kann man im alten Gewächshaus und auf dessen idyllischer Terrasse Ostfriesentee und selbst gebackenen Kuchen genießen. Der weitläufige Park gilt als eine der schönsten Anlagen Norddeutschlands. Die „Terrasse zur Nordsee“ befindet sich in Hilgenriedersiel, der einzigen Naturbadestelle an der ostfriesischen Küste. Ohne Menschenmassen, umgeben von Salzwiesen und einem Naturschutzgebiet kann hier in Ruhe entspannt werden. Sollte gerade Ebbe sein, erleben Sie hier ein UNESCO Weltnaturerbe hautnah: Das Wattenmeer – einzig in seiner Art.